top of page

BALANCE - ach wie schön und doch nicht immer so einfach



Balance finden im Alltag – wie Yoga und Achtsamkeit dich zurück in deine Mitte bringen


Balance finden – klingt nach einem Idealzustand, oder? Ein Leben im Gleichgewicht, mit klarer Ausrichtung, innerer Ruhe und einem stabilen Stand – auf der Yogamatte und im Alltag.Aber ganz ehrlich: So fühlt es sich nicht immer an. Auch ich – als Yogalehrerin – bin nicht ständig in meiner Mitte. Und das ist völlig in Ordnung.

In diesem Beitrag teile ich mit dir, warum Balance kein fixer Zustand ist, wie wir sie im Alltag oft verlieren – und wie du sie durch Yoga und Achtsamkeit Schritt für Schritt wiederfinden kannst.


Was bedeutet es, Balance zu finden?

Balance ist mehr als eine ruhige Baumhaltung auf der Yogamatte. Es ist ein Gefühl von Verbindung: zu dir selbst, zu deinem Körper, zu deinem Leben.Innere Balance entsteht nicht durch Kontrolle oder Perfektion, sondern durch Bewusstsein. Und manchmal reicht schon ein bewusster Atemzug, um sie wieder zu spüren.


Warum verlieren wir unsere Balance so leicht?

Im Trubel des Alltags – zwischen Terminen, Familie, Job und Erwartungen – geraten wir schnell aus dem Gleichgewicht. Unsere Aufmerksamkeit richtet sich nach außen, unser Körper läuft auf Autopilot, die Gedanken kreisen unaufhörlich.

Das Gute ist: Wir können lernen, innezuhalten. Uns wieder zu spüren. Und mit Hilfe von Yoga, bewusster Bewegung und kleinen Achtsamkeitsmomenten unsere Balance Schritt für Schritt zurückzugewinnen.


Tools, die dir helfen, deine innere Balance zu finden

Hier ein paar meiner liebsten Werkzeuge – einfach, alltagstauglich und wirkungsvoll:


🧘‍♀️ 1. Yoga für die Balance im Alltag

Sanfte Yogaübungen stärken nicht nur den Körper, sondern bringen auch das Nervensystem zur Ruhe. Gerade ruhige Flows, Yin-Yoga oder balancierende Haltungen helfen, wieder mehr bei dir anzukommen.


🌬️ 2. Atemübungen (Pranayama)

Ein bewusster Atemzug kann alles verändern. Er bringt dich ins Hier und Jetzt, beruhigt den Geist und schafft Raum. Schon ein paar Minuten tiefer Bauchatmung wirken oft Wunder.


☕ 3. Kleine Rituale für mehr Achtsamkeit

Es müssen keine langen Auszeiten sein – oft reichen 2–3 Minuten bewusste Pause: eine Tasse Kaffee oder Tee ohne Handy, ein Spaziergang in der Natur oder ein kurzes Innehalten mit geschlossenen Augen.


💛 4. Selbstfreundlichkeit statt Selbstoptimierung

Balance bedeutet nicht, perfekt zu funktionieren. Sie bedeutet, dich selbst liebevoll zu begleiten – auch an wackeligen Tagen. Yoga und Achtsamkeit lehren uns genau das: da zu sein, mit dem, was gerade ist.


Yoga im Ländle – dein Weg zurück in die Mitte

Ob du in einer unserer Yogastunden in Klaus, beim Yoga am Kaiserstrand, beim Businessyoga oder draußen beim Weinyoga mitmachst: Unser Angebot bei Yoga locker und leicht in Vorarlberg lädt dich dazu ein, dich selbst wieder spüren zu lernen – mit Klarheit, Leichtigkeit und Humor.


Denn Balance finden heißt nicht, immer zentriert zu sein – sondern immer wieder zurückzukehren.


Fazit: Du musst nicht immer in deiner Mitte sein – aber du darfst den Weg dorthin kennen

Balance ist kein Ziel, das man einmal erreicht und dann für immer behält. Es ist ein ständiges Zurückkommen, zurück in den Körper, zurück zum Atem, uurück zu dir selbst.

Und genau dabei kann Yoga im Alltag ein wunderbarer Anker sein – ob morgens für einen bewussten Start oder abends, um zur Ruhe zu kommen. Probier es aus. Du brauchst keine perfekte Praxis – nur den Wunsch, gut zu dir zu sein.


PS: Wenn du Lust hast, deine Balance in Gemeinschaft (wieder) zu entdecken – Bei uns in Vorarlberg gibt es dafür viele Gelegenheiten – mal sanft, mal aktiv, manchmal draußen, manchmal drinnen. Ganz so, wie es gerade passt.



 
 
 

Comments


bottom of page